Nachhaltigkeitsbüro
Die Studentische Initiative Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität verurteilt den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine. Wir sind fassungslos über die aktuellen Entwicklungen und solidarisieren uns mit allen, die von dieser schlimmen Situation betroffen sind.
Der Stellungsnahme der Humboldt-Universität zu Berlin und insbesondere der Solidaritätserklärung des Instituts für Slawistik und Hungarologie möchten wir uns an dieser Stelle anschließen.
Es ist beeindruckend, zu sehen, wie viele Humboldtainer*innen aller Statusgruppen und Fachrichtungen innerhalb kürzester Zeit ein breites Hilfsangebot an der HU und darüber hinaus auf die Beine gestellt haben...
Hier eine Sammlung an nützlichen Links zu verschiedenen Hilfsangeboten:
Angebote für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler:innen an der HU
- Angebote für geflüchtete Wissenschaftler*innen und Student*innen an der HU
- „Refugees Welcome @ HU“-Initiative
- „Scholars at Risk“-Netzwerk
Publikationen der HU zu der Ukraine Krise
Bereits bestehende Angebote
- Hier kann man private Unterkünfte registrieren für mind 14 Tage:
https://www.unterkunft-ukraine.de/ - Mentor*innenprogramm für queere Geflüchtete suchen noch freiwillige Mentorinnen:
https://berlin.lsvd.de/projekte/mentor_innenprogramm/ - Spendenbrücke Ukraine koordiniert Freiwillige und Spenden, auch über die App FlexHero, wo man einfach eintragen kann, wieviel Zeit man wann hat:
https://www.spendenbruecke-ukraine.de/ - Hilfsfonds der TU Berlin zur finanziellen Unterstützung geflüchteter Studierender und Wissenschaftler*innen:
https://www.tu.berlin/themen/ukraine/#c350030 - Hier eine Übersicht über Hilfsangebote und Initiativen in Berlin:
https://www.berlin.de/ukraine/helfen/ - Leave no one behind koordiniert Engagement: Man kann in einem Formular eintragen, wobei man helfen möchte und das dann abschicken:
https://ukraine.lnob.net/engagieren/ - Für geflüchtete ukrainische Studierende gibt es die Möglichkeit, ihr Studium an der HU fortzusetzen:
https://www.slawistik.hu-berlin.de/de/hilfe-fuer-die-ukraine - Google Doc, in dem spezifisch Unterkünfte für BiPoc und LGBTQ+ registriert werden können:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdiU0Y3k-6IBCAduwDJte_CbqK6XZ8kqYvvEPTYRQzzRR0Mvg/viewform - Facebookgruppe, die nur Unterkünfte von Frauen für Frauen anbietet:
https://www.facebook.com/groups/2271390793125372
___________________________________________________________________________________
Termin Übersicht:
Jeden Montag tagt unser Plenum (aktuell online) ab 18 Uhr c. t.
Schaut gerne vorbei!
Jeden Donnerstag findet unsere Ringvorlesung "Der Grüne Faden" statt. Nachzuhören im NachHall Podcast.
03.06. - 23.06. Stadtradeln
22.06. [16 Uhr] Nachhaltigkeitsbüro HU bei der "Utopie Europa" (Französischen Botschaft)
06.07. [13 Uhr] Fachworkshop: „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Ansätze in der Lehre“
18.08. [13 Uhr] Fachworkshop: „Klimaneutrale Governance-Strategie“
Ihr habt Lust, bei einer Veranstaltung, einem AG Treffen, einer Demonstration oder beim Plenum dabei zu sein?
Komm einfach zu unserem offenen Orga-/Arbeitstreffen jeden Montag im Raum 3042 im IRI THESys (3. Stock, Raum 3042, Rudower Chaussee 12B, 12489 Berlin) um 18:15 oder schreib uns eine Mail.
Das Nachhaltigkeitsbüro der Humoldt-Universität zu Berlin stellt sich vor... Kommt vorbei, lernt uns kennen und lasst uns die Hochschule transformieren...
Nachhaltigkeitsbüro Studentische Initiative - HU Berlin
Vernetzen. Initiieren. Transformieren.
Für eine nachhaltige Universität.
Wir koordinieren Projekte für den ressourcenschonenden Uni-Betrieb, neue Lehrveranstaltungen im Bereich nachhaltige Entwicklung, Forschung für Nachhaltigkeit, vor allem für Seminar- und Abschlussarbeiten, und die Zusammenarbeit von Nachhaltigkeits-Initiativen an der Uni und interessierten Studierenden.
Gerne möchten wir an dieser Stelle auch auf unser Konzeptpapier, unsere Projektsammlung und den Abschlussbericht der AG "Nachhaltige Universität" des AS aufmerksam machen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mach mit! Wir unterstützen dich.
Bei weiteren Fragen, Wünschen oder Ideen sende einfach eine Mail an
nachhaltigkeitsbuero[ät]hu-berlin.de
*Du willst schon jetzt mehr darüber wissen, wie du dich mit uns oder im persönlichen Leben für Nachhaltigkeit einsetzen kannst? Hier findest du viele Möglichkeiten!